Allgemeine Geschäftsbedingungen der Versicherungs-Akademie, Elisabeth Sageder, MBA

§ 1 GELTUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Für nachfolgendes in § 2 beschriebenes Vertragsverhältnis, gelten nachfolgende Geschäftsbedingungen. Diese beziehen sich auf das Bildungsangebot von Elisabeth Sageder, MBA, in Form von Aus- und Weiterbildungen. Neben den allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Haftungsausschlusserklärung ist die schriftliche Buchung Bestandteil des Vertrages.

 

§ 2 VERTRAGSABSCHLUSS

Mit einer schriftlichen Buchung (auch online auf der Plattform Meine-Weiterbildung) durch den/die Teilnehmer:in oder die handelnde Firma (Vertragspartner) und dem Eingang bei Elisabeth Sageder, MBA, kommt zwischen dem/der Teilnehmer:in der Aus- oder Weiterbildung und der Elisabeth Sageder, MBA, ein Vertrag zustande. Die Vertragslaufzeit beträgt die jeweilige Ausbildungsdauer.

 

§ 3 VERTRAGSINHALT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNGEN 

Eine Buchung muss rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn bei Elisabeth Sageder, MBA, eingegangen sein und ist mit der schriftlichen Buchungsbestätigung von Elisabeth Sageder, MBA, verbindlich (siehe §2).

Lehrgangsteilnahme

Elisabeth Sageder kann die Teilnahme an einem Lehrgang versagen, wenn die Teilnahmevorrausetzung nicht erfüllt ist, wenn der Kurs ausgebucht ist (bei offenen Kursen), oder nach Buchung, wenn die Kursgebühren nicht rechtzeitig oder nur teilweise zu Kursbeginn bezahlt wurden. Eine Platzreservierung für den Lehrgang erfolgt chronologisch nach Eingangsdatum der Buchung.

Lehrgangsgebühren

Die Lehrgangsgebühr ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig. Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Elisabeth Sageder, MBA, ist aufgrund der Kleinunternehmerregelung nicht Umsatzsteuerpflichtig. Kosten, die im Zusammenhang mit der Zahlung entstehen, trägt der/die Teilnehmer:in. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem Basiszinssatz zu zahlen.

 

§ 4 WIDERRUF / KÜNDIGUNG DES VERTRAGES

Widerrufsrecht

Der/die Kund:in hat das Recht, die Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt nach Eingang der Buchung bei Elisabeth Sageder, MBA. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an Elisabeth Sageder, MBA.

Stornierung durch den/die Kund:in

Der/Die Kund:in ist berechtigt, den Vertrag zu nachstehenden Bedingungen zu stornieren. Jede Stornierung eines Vertrages hat schriftlich zu erfolgen.

Für die Stornierung von Verträgen gelten folgende Bedingungen:

Bis 3 Tage vor Beginn der Ausbildung oder des Workshops werden keine Stornogebühren verrechnet.

Bis 2 Tage vor Beginn der Ausbildung oder des Workshops werden 50% Stornogebühr des jeweiligen Ausbildungspreises dem/der Kunde:in verrechnet.

Bis 1 Tage vor Beginn der Ausbildung oder des Workshops werden 70% Stornogebühr des jeweiligen Ausbildungspreises dem/der Kunde:in verrechnet.

Bei Absage am Kurstag bzw. Bei Nichterscheinen werden 100% Stornogebühr des jeweiligen Ausbildungspreises dem/der Kund:in verrechnet.

Diese Regelung gilt für offene Kurse. Bei Spezialseminaren und Inhouse-Kursen verhält sich die Stornoregelung wie folgt: 

Bis 30 Tage vor Beginn der Ausbildung oder des Workshops werden keine Stornogebühren verrechnet.

Bis 14 Tage vor Beginn der Ausbildung oder des Workshops werden 50% Stornogebühr des jeweiligen Ausbildungspreises dem/der Kunde:in verrechnet.

Bis 3 Tage vor Beginn der Ausbildung oder des Workshops werden 70% Stornogebühr des jeweiligen Ausbildungspreises dem/der Kunde:in verrechnet.

Bei Absage am Kurstag bzw. Bei Nichterscheinen werden 100% Stornogebühr des jeweiligen Ausbildungspreises dem/der Kund:in verrechnet.

Rechtzeitigkeit der Stornierung

Für die Rechtzeitigkeit von Stornierungen des Kunden ist der Zeitpunkt des Einlangens der schriftlichen Stornierung bei uns maßgeblich. Wird eine Ausbildung nach Ausbildungsbeginn storniert und damit vorzeitig abgebrochen, umfasst die Stornogebühr ebenso das volle Entgelt.

Erfolgt keine schriftliche Stornierung durch den/die Kund:in, ist auch bei Nichtteilnahme des/der Kund:in an der Ausbildung oder des Workshops in jedem Fall das volle vertraglich vereinbarte Entgelt zu leisten. Eine Unterbrechung der Ausbildung ist nach unserer schriftlichen Zustimmung und bei Beibehaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen möglich. Bei nicht Einhaltung der Zahlungsvereinbarungen und nach nachdrücklicher schriftlicher Aufforderung (auch per e-mail gültig) ist Elisabeth Sageder, MBA, berechtigt, die Zahlungsabwicklung an ein Inkasso-Büro weiterzuleiten.

 

§ 5 AUSFALL UND ABSAGE VON LEHRGÄNGEN

Elisabeth Sageder, MBA, hat das Recht, Lehrgänge aus gegebenem Anlass ausfallen zu lassen bzw. zu stornieren. Ein solcher Anlass ist die Erkrankung bzw. Absage eines/r Dozent:in, die Unmöglichkeit der Durchführung des Lehrganges am geplanten Veranstaltungsort oder die zu geringe Teilnehmer:innenanzahl von 5 Personen. Nach entsprechender Benachrichtigung durch Elisabeth Sageder, MBA, erhält der/die Vertragspartner bereits gezahlte Gebühren, für die noch keine Leistung erbracht wurde, zurück. Änderungen der ausgeschriebenen Termine, des Programm- und Zeitablaufes und der Dozent:innen behält sich Elisabeth Sageder, MBA, bei Erkrankung bzw. Absage der entsprechenden Dozent:innen oder aber bei Unmöglichkeit der Durchführung des Lehrgangs am geplanten Veranstaltungsort vor. Bei zu geringer Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen behält sich Elisabeth Sageder, MBA, die ersatzlose Streichung von Veranstaltungen vor. Die Teilnehmer:innen werden bei Terminabsagen rechtzeitig informiert.

 

§ 6 HAFTUNG

Die aus der Ausbildung erworbenen Kenntnisse begründen keinesfalls einen Haftungsanspruch gegenüber Elisabeth Sageder, MBA, oder uns zurechenbaren Personen.

Eine Haftung für Schäden an Sachen des Kunden während der Ausbildung wird – soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Verursachung unsererseits handelt – ausgeschlossen. Für Schäden an Sachen des/der Kund:in, die durch Dritte verursacht wurden, ist eine Haftung von Elisabeth Sageder, MBA, ausgeschlossen. Rauchen und der Konsum von Alkohol oder berauschender Mittel in unseren Schulungszentren sowie Partnerbetrieben ist ausdrücklich untersagt und führt zum sofortigen Ausschluss aus der Ausbildung. Gleiches gilt bei ungebührlichem und respektlosem Verhalten gegenüber den Dozent:innen und anderen Ausbildungsteilnehmer:innen von Elisabeth Sageder, MBA.

In solchen Fällen ist dennoch das volle vertraglich vereinbarte Entgelt zu leisten.

 

§ 7 DATENSCHUTZ, ADRESSÄNDERUNG UND URHEBERRECHT

Durch die Buchung erklärt sich der/die Kund:in mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Ausbildungsabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung einverstanden. Die Daten werden jedoch nicht an Dritte weitergegeben.

Der/Die Kund:in hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft seiner bei Elisabeth Sageder, MBA, gespeicherten Daten sowie auf jederzeitigen Widerruf seiner/ihrer Einverständniserklärung zur Be- und Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten.

Der/Die Kund:in ist verpflichtet, Elisabeth Sageder, MBA, Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.

Die Schulungsinhalte, insbesondere die Skripten, sowie alle dem/der Kund:in sonst überlassenen Unterlagen bleiben stets geistiges und alleiniges Eigentum von Elisabeth Sageder, MBA. Der/Die Kund:in erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte. Jede Vervielfältigung, etwa durch Nachdruck oder Kopieren, oder jede sonstige Vervielfältigung oder Verbreitung unserer Ausbildungsunterlagen bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.

 

§ 8 SALVATORISCHE KLAUSEL

Sind einzelne Bestandteile der Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt. Die Parteien erkennen für diesen Fall diejenige gültige Regelung an, die dem der Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten kommt.

 

§ 9 GERICHTSSTAND

Der Gerichtsstand ist Linz. Österreichisches Recht ist geltendes Recht.